Motor Motion

Individuell angefertigte Sitzbänke für besten Comfort

Individuell angefertigte Sitzbänke für besten Comfort

MSC – Ihr Spezialist für Motorradsitzbänke in der Region Rheinhessen/Pfalz

Allgemeine Information

Menschen sind unterschiedlich

Körpergröße, Körpergewicht, Vorlieben und Befindlichkeiten – und für alle die gleiche Sitzbank.
Das funktioniert nur selten!

Es sind unterschiedliche Gründe die Motorradfahrer nach Mehlingen führen:

  • Sitzbänke die altersbedingt auseinander fallen
  • die Polsterung ist durchgesessen wodurch Komfort und Sitzhöhe leiden
  • Kunden die eine Sitzbank passend und nach ihren eigenen Wünschen zu Ihrem Motorrad haben wollen

Auswahl individuell hergestellter Unikate

Hauptsächlich kommen unsere Kunden aber zu uns weil sie einfach nur bequemer, höher oder tiefer sitzen wollen, denn Menschen von der Stange gibt es nicht!

Wie wird eine Comfort Sitzbank angefertigt?

Komfort-Sitzbank anfertigen

In der Regel wird beim ersten Besuch festgelegt wie die Sitzbank verändert werden soll. Materialproben aus verschiedenen Schaumstoffen und Stärken stehen zur Auswahl und werden dem Kunden unter den Allerwertesten gelegt. Dabei können auch Geleinlagen können getestet werden.

Wir erarbeiten zusammen mit dem Kunden wie die zukünftige Polsterung der Sitzbank aufgebaut wird. Durch unsere Erfahrung geben wir natürlich entsprechende Hilfestellung. Abschliesend wird der “Bauplan” der Änderung noch dokumentiert.

Natürlich wir auch über das Design und das Material vom neuen Bezug gesprochen.

Wir bauen anschließend die Sitzbank entsprechend dem Bauplan um. Ist die Sitzbank soweit fertig gestellt nennen wir das “Schaumfertig”. In diesem Stadium können Sie die Sitzbank probesitzen oder besser noch probefahren. Denn an dieser Stelle lassen sich Änderungen noch recht einfach bewerkstelligen.

Meist kommt es an dieser Stelle zum Aha-Erlebnis. Denn viele merken erst bei festen der neuen Sitzbank, dass das die alte Polsterung nicht einmal mehr den Namen verdient hat.

Jetzt wird da Design vom neuen Bezug abschließend festgelegt. Der Gestaltung sind hier kaum Grenzen gesetzt: Welche Form? Kunstleder oder Leder? Ziernähte? Biese/Keder? Stickereien? Besonders bei den Oberflächen ist die Auswahl an Kunstleder schier unermesslich. Es gibt neben allen Farben auch noch viele verschiedene Prägungen.

Genäht wird dann mit einem speziellen “Outdoorgarn”. Dieses quillt bei Kontakt mit Wasser auf und verschließt die Nadellöscher selbstständig. Zur zusätzlichen Sicherheit dichten wir die Nähte an der Innenseite zusätzlich mit einem speziellen Dichtmittel ab. Hier macht sich der Unterschied zu günstigen Bänken im Internethandel bemerkbar: Wenn die Hose nach dem nächsten Regen voll ist oder nicht.

Jetzt geht es ans beziehen. Gleichmäßig ohne Faltenwurf und ohne durchzuhängen wird der Bezug satt gespannt. Dieser Arbeitsschritt ist eine kleine Kunst bei dem viel Erfahrung und Übung erforderlich ist. Eine Tackerklammer hier eine andere dort. Ziehen, Streichen, Streicheln und Tackern. Nach und nach sitzt der neue Bezug wie angegossen.

Wir verwenden selbstverständlich Edelstahlklammern. Denn Ihre neue MSC-Komfortsitzbank soll auch nach vielen Jahren noch gut aussehen.

Nach der ersten Fahrt werden Sie feststellen: Jeden Cent wert!

Mehr Informationen zu den Themen: Neubezug / Polsterung auffrischen, Komfort-Sitzbank anfertigen,
Aufpolstern / Abpolstern oder Sitzprobleme finden Sie hier.

Einfach besser sitzen

Neubezug / Polsterung auffrischen

Die Weichmacher die das Kunstleder der Original-Sitzbank elastisch halten entweichen mit den Jahren. Das Material wird spröde und brüchig. Die Sitzfalten bekommen Risse die sich mit der Zeit zum Spalt weiten. Nasse Hosen sind die Folge.

Aber auch das Polster verändert sich mit zunehmenden Alter, denn die Weichmacher des Schaumstoffs entweichen ebenfalls. Die dämfenden Eigenschaften gehen verloren und der Schaum beginnt zu bröseln.

Ist dies der Fall wird eine angemessen dicke Scheibe vom alten Polster abgetragen und durch frisches Material ersetzt. Verschiedene hochwertige Schaumstoffe stehen dafür zur Auswahl.

Auf Wunsch können auch spezielle Gelpads in die Polsterung eingepasst werden.

Für mehr Comfort

Aufpolstern / Abpolstern

Bei der Konstruktion von Motorradsitzbänken gehen die Hersteller von Durchschnittsmenschen aus.

MSC-BMW-Original-Sitzbank_R1200RT_max-abgepolstert-1

Durchnittliche Männer sind 1,78 Meter groß und 83 Kilogramm schwer. Die durchschnittliche Frau ist 1,65 Meter groß und 68 Kilogramm schwer. Wohlgemerkt in Deutschland. Nach diesen Werten wurde beim Hersteller gepolstert. Auch Menschen die nicht in dieses Raster passen können wir helfen

Abpolstern

Wir können Ihre Sitzbank in der Regel so verändern das Sie danach ca. 3-4 cm tiefer sitzen und anschließend mit den Füßen sicher den Boden zu berühren. Ausreichender Sitzkomfort ist dann trotzdem noch vorhanden. Oft kann der Bezug wieder verwendet werden.

Aufpolstern

Großen Fahrern machen häufig Knieprobleme oder eingeschlafene Beine zu schaffen. Dies wird oft vom zu starker Kniewinkel verursacht. Durch das Erhöhen der Sitzbank um einige cm entsteht hier ein vollkommen neues Fahrgefühl. Wir können auch Erhöhungen von deutlich mehr als 6 Zentimetern noch formschön umsetzen.

Sitzprobleme?

Nicht nur bei langen Touren ist das Motorradfahren um so schöner, wenn man gut sitzt. Schlecht gepolsterte Sitzbänke bremsen den Fahrspass und das Vorwärtskommen ungemein. Häufige Ursachen und Symptome für Sitzprobleme sind:

  • Die Sitzbank ist zu schmal (Steißbeinschmerzen)
  • Die Sitzbank ist zu weich oder durchgesessen (brennen im Hintern)
  • Beine schlafen ein, Knie schmerzen (Zu kleiner Kniewinkel)
  • Drücken an den Oberschenkeln
  • Zu starker Neigungswinkel (nach vorne Rutschen, Probleme mit den Schultern)